Duisburg. „Die vielen Ehrenamtlichen in unseren Pflegeeinrichtungen leisten einen unschätzbaren Beitrag dazu, dass sich die Bewohner bei uns nicht nur gut aufgehoben fühlen, sondern auch viel Abwechslung und Zuneigung erfahren“, betont Roland Niles, Geschäftsführer der Malteser Rhein-Ruhr gGmbH, in seiner Eröffnungsrede. Die ehrenamtlichen Helfer bringen sich vor allem bei der Freizeitgestaltung der Bewohner ein. „Die Bandbreite reicht von Musizier- und Bastelrunden und gemeinsamem Waffelbacken bis zu Spaziergängen und Besuchen mit Hunden“, berichtet Niles. Besonders beeindruckend sei auch, wie lange sich viele Ehrenamtliche bereits in den Pflegeeinrichtungen engagieren. Am längsten dabei ist Uta Hoffmann im Malteserstift Veronika-Haus. Die 75-Jährige unterstützt in dem Haus seit der Eröffnung im Jahr 1977.
Buntes Rahmenprogramm aus Ansprachen und Kabarett-Auftritt sorgt für heitere Stimmung
Der Begrüßungsrede folgte ein Auftritt des Kabarettisten Christoph Brüske, der die ehrenamtliche Arbeit in den Pflegeeinrichtungen der Malteser mit viel Ironie und Wortwitz in die aktuelle gesellschaftspolitische Lage eingeordnet hat. In einer weiteren Ansprache hat Dr. Franz Graf von Harnoncourt, Geschäftsführer der Malteser Deutschland gGmbH, den Wert des Ehrenamtes im Selbstverständnis der Malteser betont und den Stellenwert der Arbeit hervorgehoben. „Wer sich ehrenamtlich für Andere engagiert, zeigt die für eine Gesellschaft so wichtige Solidarität und den Willen, etwas zu bewegen. Dass Sie sich unentgeltlich dafür einsetzen, Menschen bis ins hohe Alter viel Lebensqualität und Nähe zu schenken, spiegelt das Selbstverständnis der Malteser wunderbar wider und dafür danke ich Ihnen von Herzen“, sagt Graf von Harnoncourt.
Anschließend hat der Vorsitzender des Kuratoriums der Malteser Rhein-Ruhr gGmbH, Hubertus Freiherr von Loe, das Wort an die Ehrenamtlichen gerichtet und langgediente Helfer mit einem Blumenstrauß geehrt. Uta Hoffmann hat für ihre 41 Jahre Engagement besonders viel Applaus bekommen.
Bei einem feierlichen Abendbuffet haben die Gäste die Gelegenheit genutzt, sich über viele Themen rund ums Ehrenamt auszutauschen und haben den Tag in heiterer Atmosphäre ausklingen lassen.